KulturNachrichten - Newsletter 72/2015

Want to let people know about your event? Post it here, not forgetting to add to the Kibkom Calendar too.

Moderators: PoshinDevon, Soner, Dragon

Post Reply
jimm127
Kibkommer
Kibkommer
Posts: 266
Joined: Thu 05 Apr 2012 8:44 pm

KulturNachrichten - Newsletter 72/2015

  • Quote
  •   Message 1 of 1 in Discussion

Post by jimm127 »

KulturNachrichten - Newsletter 72/2015
The OPEN AIR GERMAN FILM NIGHTS 2015 continue tomorrow night with the film "Nowhere in Africa" by Caroline Link
From 2nd September till 2nd October 2015 every Wednesday night at 9.00 p.m. the Goethe-Institut Cyprus invites film lovers to a program of German films, which will help you enjoy the lovely warm evenings under the clear sky of Nicosia among friends.
On Wednesday, 9th September 2015 the film "Nowhere in Africa" by Caroline Link (Germany 1999; 136’; German with English subtitles) will be screened.

A Jewish family emigrates from Germany to Kenya in 1937/38. The husband works as manager on a farm and his wife has trouble adapting to the tough, lonely life. Only their daughter quickly makes contact with the natives. When the war breaks out, the family is first interned but then released. The man joins the army, the daughter attends boarding school and the woman continues to live on a farm. After the war, the family returns to Germany, not without a certain reluctance.

Entrance is free and cold drinks and snacks will be available for reasonable prices. We are looking forward to your visit!

Further information

Die OPEN AIR GERMAN FILM NIGHTS 2015 gehen morgen Abend mit dem Film "Nirgendwo in Afrika" von Caroline Link weiter
Vom 2. September bis 2. Oktober 2015, jeden Mittwoch um 21 Uhr im Garten des Goethe-Instituts: ein buntes Programm deutscher Spielfilme, mit denen Sie und Ihre Freunde die warmen Sommerabende unter dem klaren Himmel von Nikosia genießen können.
Morgen Abend zeigen wir den Film "Nirgendwo in Afrika" von Caroline Link (Deutschland 1999; 136’; Deutsch mit englischen Untertiteln).

Eine deutsche jüdische Familie ist 1937/38 mach Kenia emigriert. Der Mann ist Verwalter einer Farm, seine Frau hat Schwierigkeiten mit dem einsamen und harten Leben, nur die Tochter findet schnell Kontakt zu den Eingeborenen. Bei Kriegsausbruch wird die Familie zuerst interniert, aber dann wieder freigelassen. Der Mann wird Soldat, die Tochter besucht ein Internat, die Frau lebt weiter auf einer Farm. Nach dem Krieg geht die Familie, nicht ohne Zögern, zurück nach Deutschland.

Der Eintritt ist frei. Kalte Getränke und Snacks sind zu günstigen Preisen erhältlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Informationen




Goethe-Institut Zypern
21 Markou Drakou
P.O. Box 2 18 13
1513 Nicosia
Tel. +357 22674608
Fax +357 22669377
sbpo@nikosia.goethe.org

Post Reply

Return to “EVENTS - Kibkom North Cyprus Forum”